Der Ursprung des Brauchs ist nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass der Brauch auf heidnische Frühlingsrituale zurückgeht, bei denen Holzscheite als Symbol für Fruchtbarkeit der Erde gesehen wurden. Im Christentum wird er mit der Auferstehung in Verbindung gebracht. Das Holz der Scheitel symbolisiert das Leben, das Feuer die Kraft der Auferstehung und der Segen den Schutz Gottes.